Vorschlag Tagesordnung Landesparteitag am 23. November 2024
Beginn: 09:30 Uhr (Einlass ab 08:30 Uhr)
H4 Hotel Berlin Alexanderplatz
- ERÖFFNUNG
- Gastredebeitrag zu Demokratieförderung/Kampf gegen Rechts
- REDE DER LANDESVORSITZENDEN Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel AUSSPRACHE
- Antragsberatung
Statutenändernde Anträge
Weitere Anträge
- SCHLUSSWORT
Tagesordnungspunkte
- Statutenändernde Anträge (3 Anträge)
- Organisation (16 Anträge)
- Arbeit / Wirtschaft (10 Inhalte)
- Bauen / Wohnen / Stadtentwicklung (28 Inhalte)
- Bildung (27 Inhalte)
- Familie / Kinder / Jugend (8 Inhalte)
- Europa (0 Anträge)
- Friedenspolitik (8 Anträge)
- Internationales (3 Anträge)
- Geflüchteten-/ Asylpolitik (9 Anträge)
- Finanzen (11 Anträge)
- Gesundheit (13 Inhalte)
- Gleichstellung / Teilhabe (10 Anträge)
- Gegen Rechts (9 Inhalte)
- Inneres (8 Anträge)
- Inneres / Recht (34 Inhalte)
- Inneres/Verwaltung (3 Anträge)
- Digital / Medien / Datenschutz (9 Anträge)
- Kultur (6 Anträge)
- Klimaschutz (4 Anträge)
- Mobilität (32 Inhalte)
- Umwelt / Energie/ Tierschutz (9 Anträge)
- Soziales (12 Inhalte)
- Sport (2 Anträge)
- Wahlen (0 Inhalte)
- Konsensliste (1 Inhalt)
- Initiativanträge (5 Inhalte)
-
Statutenändernde Anträge
-
Organisation
-
Antrag 21/II/2022 Für echte Parität in unserer Partei – FINTA-Quote von 50%!
-
Antrag 05/I/2024 X-it now: Raus aus Twitter
-
Antrag 06/I/2024 X-it now: Raus aus Twitter
-
Antrag 07/I/2024 Keine politische Arbeit in unserer Partei ohne die Partizipation Aller: eine Reformkommission für die Geschlechterquote mit dem Schwerpunkt FLINTA*-Personen einrichten
-
Antrag 08/I/2024 Keine politische Arbeit in unserer Partei ohne die Partizipation Aller: eine Reformkommission für die Geschlechterquote mit dem Schwerpunkt FINTA*-Personen einrichten
-
Antrag 09/I/2024 Keine politische Arbeit in unserer Partei ohne die Partizipation Aller: eine Reformkommission für die Geschlechterquote mit dem Schwerpunkt FLINTA*-Personen einrichten
-
Antrag 10/I/2024 Änderung der Wahlordnung prüfen
-
Antrag 11/I/2024 Nachverfolgung von Anträgen und Beschlüssen der SPD Berlin muss barriereärmer werden
-
Antrag 12/I/2024 Leitlinien für das auf Landesparteitagen eingesetzte Awareness-Team
-
Antrag 13/I/2024 Ein Awareness-Team für die SPD
-
Antrag 14/I/2024 Einsetzung einer Kommission „Strategieentwicklung Wiedergewinnung sozialdemokratischer Städte“
-
Antrag 15/I/2024 Kostenlose Menstruationsartikel auf den Toiletten der SPD-Berlin Büros
-
Antrag 16/I/2024 All-Gender Toiletten im Verband
-
Antrag 17/I/2024 Ermöglichung eines Kreissprecher*innenrates bei der SPDqueer Berlin
-
Antrag 18/I/2024 Benachrichtigung über Neumitglieder in der SPDqueer auf Kreisebene
-
Antrag 19/I/2024 Benachrichtigung über Neumitglieder in der SPDqueer auf Kreisebene
-
-
Arbeit / Wirtschaft
-
Antrag 24/I/2024 Vorbild Schweiz: Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung abschaffen – Beitragsbasis verbreitern.
-
Antrag 25/I/2024 Unterstützung statt Repression für Sexarbeiter:innen
-
Antrag 26/I/2024 Pre-Pack-Verfahren verhindern
Empfehlung der Antragskommission:Annahme mit Streichung BPT, Überweisung an Landesgruppe + MdEP (Konsens)PDF: -
Antrag 27/I/2024 Abschaffung der Gebühr der Ausbildung zur/zum Medizinischen Sektions- und Präparationsassistentin/en
-
Antrag 28/I/2024 Zusagen einhalten – Hauptstadtzulage auch für freie Träger
-
Antrag 29/I/2024 Rückführung der Töchter von Charité und Vivantes in die Mutterkonzerne
-
Antrag 30/I/2024 Nutzung des ICC (Internationales Congress Centrum)
-
Antrag 31/I/2024 Öffentliche Förderung des geplanten HOGA Campus nur mit entsprechender Beteiligung der Wirtschaft und Sozialpartnerschaft
-
Antrag 56/I/2024 Clean-Tech-Business-Park retten – Berlins größtes innerstädtisches Industriegebiet in die Zukunft führen
-
Antrag 188/I/2024 Unterstützung statt Repression für Sexarbeiter*innen
-
-
Bauen / Wohnen / Stadtentwicklung
-
Antrag 26/II/2023 Jungen Menschen Wohnraum gewähren - bedingungslos und adäquat
Empfehlung der Antragskommission:Rücküberweisung an Antragsteller*innen mit der Bitte um Überarbeitung (Konsens)PDF: -
Antrag 27/II/2023 Familien mit besonderen Herausforderungen entlasten - Angebote des Kurzzeitwohnens schaffen
-
Antrag 34/II/2023 Stadtentwicklungsplan Kultur (StEP Kultur)
-
Antrag 38/I/2023 Für mehr Raum für Kinder und Jugendliche bei der kooperativen Baulandentwicklung
-
Antrag 34/I/2024 Alles tun für eine Wende im Berliner Wohnungsbau
-
Antrag 35/I/2024 Berlin braucht 250.000 neue Wohnungen bis 2040 – frühzeitig Bauland mobilisieren.
-
Antrag 36/I/2024 PPP und ÖÖP sind keine Wundermittel! Wir gestalten die Zukunft!
-
Antrag 37/I/2024 Immobilienspekulation bekämpfen: Grundsteuer C in Berlin einführen!
-
Antrag 38/I/2024 Umwandlungsschutz im § 250 Baugesetzbuch verlängern
-
Antrag 39/I/2024 Umwandlungsschutz im § 250 BauGB verlängern
-
Antrag 40/I/2024 Für eine schnelle Umsetzung der Vergesellschaftung des Wohnungsmarktes in Berlin
-
Antrag 41/I/2024 Für eine schnelle Umsetzung der Vergesellschaftung des Wohnungsmarktes in Berlin
-
Antrag 42/I/2024 JETZT Deutsche Wohnen und Co. Enteignen
-
Antrag 43/I/2024 Echte Mietpreisbremse
-
Antrag 44/I/2024 Mietpreisbremse verlängern - wie im Koalitionsvertrag auf Bundesebene vereinbart
-
Antrag 45/I/2024 Mietenwucher stoppen - Für eine Mietpreisbremse ohne Ausnahmen!
-
Antrag 46/I/2024 Kein Minimalkompromiss bei der Mietenpolitik!
-
Antrag 47/I/2024 Preissteigerung der Heizkosten begrenzen!
-
Antrag 48/I/2024 Installation von PV-Anlagen auf Dächern vorantreiben
-
Antrag 49/I/2024 Abriss von Gebäuden einschränken: Von der Bauordnung zur Umbauordnung!
-
Antrag 50/I/2024 Alle öffentlichen Lasten des Grundstücks trägt künftig der Eigentümer oder Erbbauberechtigte
-
Antrag 51/I/2024 Die Stadt denen, die dort wohnen: ein Stadterneuerungs- und Umwandlungsprogramm für geschlossene Kaufhäuser entwickeln
-
Antrag 52/I/2024 „Futureblock“ - Die Verfügbarkeit des öffentlichen Raumes neu ordnen und gerecht verteilen für eine lebenswerte Stadt
-
Antrag 54/I/2024 Verbesserung der Barrierefreiheit im Wohnungswesen
-
Antrag 60/I/2024 Berlin ist Stadt der Vielfalt - Verdrängung verhindern – Das „Tuntenhaus“ sichern
-
Antrag 61/I/2024 Verdrängung verhindern – Das „Tuntenhaus“ sichern
-
Antrag 62/I/2024 Berlin ist Stadt der Vielfalt - Verdrängung verhindern – Das „Tuntenhaus“ sichern
-
Antrag 63/I/2024 Queeres Leben schützen und Verdrängung verhindern – Das Tuntenhaus muss bleiben
-
-
Bildung
-
Antrag 79/I/2020 Forschen statt Verkaufen: Stärkere Grundfinanzierung von (Grundlagen-) Forschung
-
Antrag 64/II/2022 Bessere Anerkennung von lehramtsbezogenen Abschlüssen aus anderen Bundesländern
-
Antrag 41/II/2023 Zweckgebundenheit von Hochschul-Fördermitteln in der Bundesrepublik Deutschland
-
Antrag 67/I/2024 Kinder stark machen – Auch für Notfälle. Erste Hilfe und Notfallvorsorge-Kurse im Lehrplan verankern
-
Antrag 68/I/2024 Europaschulen und -kitas ausbauen und stärken
-
Antrag 69/I/2024 Multiprofessionelle Teams in die Schulen
-
Antrag 70/I/2024 Produktives Lernen fest verankern
-
Antrag 71/I/2024 Schulplatzbedarf bei Wohnungsneubaugebieten individuell statt pauschal berücksichtigen
-
Antrag 72/I/2024 Lehrkräfte gezielter an die Schulen mit dem größten Bedarf zuteilen
-
Antrag 73/I/2024 Hochschullehrende auch für Schulen – Mangel an Fachkräften überbrücken
-
Antrag 74/I/2024 Sozialassistentenausbildung kostenlos
-
Antrag 75/I/2024 Sozialassistentenausbildung kostenlos
-
Antrag 76/I/2024 Verschattung auf neu gebauten und sanierten Schulhöfen beachten
-
Antrag 77/I/2024 Aussetzen der Schulbesuchspflicht vermeiden: Einführung des pädagogischen Konzepts der "Kleinklassen Autismus" für autistische Kinder in Berlin
-
Antrag 78/I/2024 Das Berliner Lern- und Teamhaus unter pädagogischen Aspekten evaluieren
-
Antrag 79/I/2024 Schulprogramme als Mittel der Schulentwicklung stärken
-
Antrag 80/I/2024 Eignungsfeststellung auch an grundständigen Gymnasien
-
Antrag 81/I/2024 Berlin braucht eine Qualitätsinitiative für Willkommensklassen und die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund!
-
Antrag 82/I/2024 Einrichtung einer Enquete-Kommission zur Bildung in Berlin
-
Antrag 83/I/2024 Rechtliche Gleichstellung von dual Studierenden
-
Antrag 84/I/2024 Rechtliche Gleichstellung von dual Studierenden
-
Antrag 85/I/2024 Auszubildende und Studierende gleichwertig unterstützen - für ein Azubiwerk in Berlin!
-
Antrag 86/I/2024 Duales Studium Lehrkräfteausbildung
-
Antrag 87/I/2024 Bafög-Reform
-
Antrag 88/I/2024 Ausbildungscampus für Gesundheitsberufe im ehem. Wenckebach-Krankenhaus mit Hochdruck realisieren
-
Antrag 89/I/2024 Ausbildungscampus für Gesundheitsberufe im ehem. Wenckebach-Krankenhaus mit Hochdruck realisieren
-
Antrag 139/I/2024 Klinische Forschung: From Bench to Bedside – für eine starke Transparenzpflicht und besseren Zugang zu Forschungsergebnissen!
-
-
Familie / Kinder / Jugend
-
Antrag 80/II/2022 Elterngeld gerecht gestalten
-
Antrag 45/II/2023 Geschlechtergerechtigkeit bei Unterhaltszahlungen
-
Antrag 93/I/2024 Vaterschaftsanerkennung nach Trennung – kein Automatismus für den Noch-Ehemann
-
Antrag 94/I/2024 Geschlechtergerechtigkeit bei Unterhaltszahlungen
-
Antrag 95/I/2024 Vorschusszahlung beim Elterngeld
-
Antrag 96/I/2024 Elterngeldanspruch auch für Pflegeeltern: Koalitionsvertrag umsetzen!
-
Antrag 97/I/2024 Zusätzliche Partner*innenmonate für Mehrlingseltern
-
Antrag 98/I/2024 Für eine gerechte Zukunft: Stoppt die Horror-Briefe vom Jobcenter zum 18. Geburtstag!
-
-
Europa
-
Friedenspolitik
-
Antrag 100/I/2024 Für den Schutz Israels, der Zivilbevölkerung in Gaza und eine langfristige Friedensperspektive mit Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten.
Empfehlung der Antragskommission:Annahme (bei Annahme wären die Anträge 101-105+107+108 erledigt) (Kein Konsens)PDF: -
Antrag 101/I/2024 Lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen ermöglichen: UNRWA weiter unterstützen; für Waffenstillstand eintreten
-
Antrag 102/I/2024 Lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung im Gazastreifen ermöglichen: UNRWA weiter unterstützen; für Waffenstillstand eintreten
-
Antrag 103/I/2024 Keine Gelder an die Hamas
-
Antrag 104/I/2024 Außenpolitische Weichenstellung hin zur Deeskalation im Nahen Osten und zu einer Zwei-Staaten Lösung
-
Antrag 105/I/2024 #MeToo unless you are a Jew? - Solidarität mit israelischen Frauen!
-
Antrag 106/I/2024 Unterstützung Ukraine
-
Antrag 107/I/2024 “Der Tag danach” ist jetzt: für eine menschenrechtsbasierte Rolle der Bundesregierung im Nahost-Konflikt
-
-
Internationales
-
Antrag 108/I/2024 Unterstützung des gemeinsamen Briefes der Young Avoda, Young Meretz und Jusos: Friedensorientierte Politik, jetzt!
-
Antrag 109/I/2024 Für mehr Diversität in Post-Conflict Settings - Verpflichtende Beteiligung von FINTA in Friedensprozessen
-
Antrag 110/I/2024 Aufarbeitung der deutschen Kolonialzeit ressortübergreifend angehen!
Empfehlung der Antragskommission:Überweisen an: ASJ, FA I - Internationale Politik, Frieden und Entwicklung, FA V - Stadt des Wissens, FA XIII Strategien gegen rechts (Konsens)PDF:
-
-
Geflüchteten-/ Asylpolitik
-
Antrag 113/I/2024 Solidarische Migrationspolitik statt Populismus
-
Antrag 114/I/2024 Verlängerung des Aufnahmeprogramms für syrische, irakische und afghanische Geflüchtete in Berlin
-
Antrag 115/I/2024 Sofortiger Abschiebestopp aus Deutschland für Jesid*innen in den Irak
-
Antrag 116/I/2024 Queere Menschen schützen: Ghana und Senegal sind keine sicheren Herkunftsstaaten!
-
Antrag 117/I/2024 Unterbringung von Geflüchteten besser und gleichmäßiger gestalten
-
Antrag 118/I/2024 Keine Einführung einer diskriminierenden Bezahlkarte für Asylsuchende in Berlin
-
Antrag 119/I/2024 Keine Entmündigung durch Bezahlkarten – Würde ist nicht verhandelbar!
-
Antrag 120/I/2024 Briefkästen für Gemeinschaftsunterkünfte
-
Antrag 121/I/2024 Berlin braucht eine Qualitätsinitiative für Willkommensklassen und die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund!
-
-
Finanzen
-
Antrag 70/II/2023 Steuerpflicht nach Staatsbürgerschaft, nicht nach Wohnsitz
-
Antrag 124/I/2024 Kernpunkte für eine deutschland- und EU-weite Finanztransaktionssteuer
-
Antrag 125/I/2024 Unser Weg in ein faires Steuersystem
-
Antrag 126/I/2024 Mehrwertsteuersätze anpassen
-
Antrag 127/I/2024 Kampagne zur Reform der Schuldenregel
-
Antrag 128/I/2024 Ungleichbehandlung beenden: City Tax auch für Geschäftsreisende!
-
Antrag 129/I/2024 Jährlichen Bericht über das Anlagevermögen Berlins mit Schwerpunkt öffentliche Infrastruktur vorlegen
-
Antrag 130/I/2024 Jährlichen Bericht über das Anlagevermögens Berlin mit Schwerpunkt öffentliche Infrastruktur vorlegen
-
Antrag 131/I/2024 Regulatorische Maßnahme zur Begrenzung des Dispokreditzinssatzes
-
Antrag 132/I/2024 Elektronischer Kontoauszug der Finanzkasse für alle
-
Antrag 133/I/2024 Mehrweg in Gastronomie endlich umsetzen – Abgabe für Einwegverpackungen einführen
-
-
Gesundheit
-
Antrag 136/I/2024 Änderung des Beitragsrechts in der Pflegeversicherung
-
Antrag 137/I/2024 Pflegeversicherung reformieren – Armutsrisiko in der Vollpflege verringern
-
Antrag 138/I/2024 Zweigliedriges System der gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegeversicherung abschaffen.
-
Antrag 140/I/2024 Lehren aus der Krankenhausbewegung - Neuanfang in der medizinischen Versorgung gemeinwohlorientiert gestalten
-
Antrag 141/I/2024 Aus für klinische Geburtshilfe verhindern! Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen auch künftig sicherstellen!
-
Antrag 142/I/2024 Gleichberechtigte Vorsorge zur sexuellen Gesundheit sicherstellen
-
Antrag 143/I/2024 Ich weiß, was ich tu‘ – und krieg es auch bezahlt: Gleichberechtigte Vorsorge zur sexuellen Gesundheit sicherstellen
-
Antrag 144/I/2024 Notfalldosen publik machen - „Im Notfall zählt jede Sekunde“
-
Antrag 145/I/2024 Modellprojekt Drugchecking in Berlin - Erhaltung und Ausweitung des Angebots
-
Antrag 146/I/2024 Wir brauchen die mobilen Drogenkonsumräume
Empfehlung der Antragskommission:Annahme in der Fassung der AK: Änderung Überschrift in 'Wir brauchen die mobilen Drogenkonsumräume' (Konsens)PDF: -
Antrag 147/I/2024 Bessere Suchtprävention und Hilfestellungen für suchtkranke Geflüchtete
-
Antrag 148/I/2024 Homöopathie endlich ehrlich einordnen
-
Antrag 149/I/2024 Keine vertraulich verhandelten Preise für Arzneimittel
-
-
Gleichstellung / Teilhabe
-
Antrag 88/II/2023 Beratungsstellen für Betroffene transfeindlicher Gewalt
-
Antrag 151/I/2024 Queere Rechte weltweit stärken - Queerpolitik auch in Städtepartnerschaften einbeziehen
-
Antrag 152/I/2024 Queere Repräsentanz im Senat auf Dauer absichern
-
Antrag 153/I/2024 Differenzierung und Vereinheitlichung der statistischen Erfassung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen zu Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
-
Antrag 154/I/2024 Frauen an die Macht und Geld regiert die Welt: Für die Finanzbildung von Mädchen und Frauen!
-
Antrag 155/I/2024 Koalitionsvertrag in leichter Sprache
-
Antrag 156/I/2024 Digitale Teilhabe und Verbraucherschutz Älterer
-
Antrag 157/I/2024 Intersektionale Aufarbeitung anlässlich 35 Jahre Mauerfall: Das Schicksal der sogenannten Vertragsarbeiter*innen in der DDR endlich anerkennen
Empfehlung der Antragskommission:Annahme in der Fassung AK und Streiche Adressaten BPT (Konsens)PDF: -
Antrag 158/I/2024 Guten Morgen, Mayıstero!
-
Antrag 159/I/2024 Entwicklung und Durchführung einer Normenprüfung für Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in Berlin gemäß UN-BRK
-
-
Gegen Rechts