Antrag 115/I/2024 Sofortiger Abschiebestopp aus Deutschland für Jesid*innen in den Irak

Status:
Annahme mit Änderungen

Wir fordern die sozialdemokratischen Mitglieder der Bundesregierung auf, sich für ein sofortiges Abschiebeverbot für Jesid*innen in den Irak einzusetzen.

Empfehlung der Antragskommission:
Annahme in der Fassung der AK (Konsens)
Fassung der Antragskommission:

Streichung Adressat BPT; Überweisung an Landesgruppe Berlin im BT

Wir fordern die sozialdemokratischen Mitglieder des Abgeordnetenhauses, des Senats, des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung auf, sich für ein sofortiges Abschiebeverbot für Jesid*innen in den Irak einzusetzen.

Dazu soll:

  • die Berliner Landesregierungen Abschiebungen von Jesid*innen in den Irak unterlassen und im Rahmen des Chancenaufenthaltsrechts oder anderer Wege zur Aufenthaltsverfestigung sichere Bleibeperspektiven für Jesid*innen aus dem Irak schaffen
  • die Berliner Landesregierung im Rahmen der Innenminister*innen-Konferenz einen bundesweiten Abschiebestopp erwirken
  • die Bundesregierung wie im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbart die Rechtsgrundlage für eine Bundeskompetenz zur Verhängung nationaler Abschiebeverbote schaffen

 

Text des Beschlusses:

Wir fordern die sozialdemokratischen Mitglieder des Abgeordnetenhauses, des Senats, des Deutschen Bundestags und der Bundesregierung auf, sich für ein sofortiges Abschiebeverbot für Jesid*innen in den Irak einzusetzen.

Dazu soll:

  • die Berliner Landesregierungen Abschiebungen von Jesid*innen in den Irak unterlassen und im Rahmen des Chancenaufenthaltsrechts oder anderer Wege zur Aufenthaltsverfestigung sichere Bleibeperspektiven für Jesid*innen aus dem Irak schaffen
  • die Berliner Landesregierung im Rahmen der Innenminister*innen-Konferenz einen bundesweiten Abschiebestopp erwirken
  • die Bundesregierung wie im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung vereinbart die Rechtsgrundlage für eine Bundeskompetenz zur Verhängung nationaler Abschiebeverbote schaffen
Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: