Antrag 167/I/2022 Schrottfahrräder regelmäßig beseitigen

Status:
Annahme

Die sozialdemokratischen Mitglieder im Senat und im Abgeordnetenhaus von Berlin werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass einheitlich ein landeseigenes Unternehmen, wie z.B. die BSR, beauftragt wird, die Schrottfahrräder unabhängig vom Ort der Lagerung im Auftrag der zuständigen Ämter zu beseitigen. Die erforderlichen Finanzmittel sind aus den Mitteln des „Aktionsprogramms Sauberes Berlin“ bereitzustellen.

Empfehlung der Antragskommission:
Annahme (Konsens)
Beschluss: Beschluss des Parteitages
Text des Beschlusses:

Die sozialdemokratischen Mitglieder im Senat und im Abgeordnetenhaus von Berlin werden aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass einheitlich ein landeseigenes Unternehmen, wie z.B. die BSR, beauftragt wird, die Schrottfahrräder unabhängig vom Ort der Lagerung im Auftrag der zuständigen Ämter zu beseitigen. Die erforderlichen Finanzmittel sind aus den Mitteln des „Aktionsprogramms Sauberes Berlin“ bereitzustellen.

Beschluss-PDF:
Stellungnahme(n):
Stellungnahme Senat 2024:

Die Gesamtstrategie "Saubere Stadt" enthält viele Einzelmaßnahmen im Bereich der Abfallwirtschaft. Diese Maßnahmen werden im Rahmen des Abfallwirtschaftskonzepts und des Leitbildes "Zero Waste" durch das Land Berlin entwickelt und umgesetzt. Gemeinsam mit den Bezirken und der BSR wurden konkrete Strategien und Maßnahmen entwickelt, um Berlin sauberer zu gestalten und Vermüllung zu vermeiden. Dazu zählen auch die nachfolgenden Beispiele aus zwei Bezirken.

Neukölln: Gemeinsam mit dem Ordnungsamt wurde ein Projekt zur sinnvollen Verwertung von Schrottfahrrädern initiiert. Dazu gehört ein Netzwerk von Vereinen und Organisationen, die die Schrottfahrräder nach Meldung vom Ordnungsamt und der erfolgten Freigabe durch die Polizei abholt und aufarbeitet. Die Räder werden anschließend an bedürftige Bürgerinnen und Bürger sowie deren Kinder vergeben.

Im Bezirk Pankow wurden ebenfalls Schrottfahrräder aktiviert.
Der Senat von Berlin legt auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe halbjährig dem Abgeordnetenhaus von Berlin einen Bericht zur Gesamtstrategie "Saubere Stadt" vor (zuletzt am 23. April 2024).

Stellungnahme AH-Fraktion 2024:

Die Sauberkeit im öffentlichen Raum ist für die SPD-Fraktion ein wichtiges Ziel. Für die Erreichung dieses Ziels ist die Berliner Stadtreinigung ein wichtiger Partner. Die SPD-Fraktion hat die BSR in den letzten Jahren sowohl bei den Haushaltsbeschlüssen als auch bei der Schaffung der notwendigen rechtlichen Möglichkeiten gestärkt, z.B. bei einer Novelle des Straßenreinigungsgesetzes zur Beauftragung der BSR für Reinigung von Grünflächen. Auch die Reinigung von Spielplatzflächen gehört mittlerweile zum Handlungsauftrag der BSR.

Bei der Entsorgung von Schrottfahrrädern unterstützt die BSR in einigen Bezirken (z.B. Reinickendorf) die bezirklichen Ordnungsämter bereits. Die notwendigen Prüfungen vor Entsorgung (Ausschluss eines Diebstahls des Rades durch Polizei und Ordnungsamt) bleiben davon unberührt und können durch eine Auftragserweiterung oder zusätzliche Finanzierung der BSR nicht verkürzt bzw. ersetzt werden.
Überweisungs-PDF: