Antrag 50/II/2023 Psychosoziale Versorgungsstruktur

Status:
Annahme

Der Senat wird aufgefordert, umgehend die psychosoziale Versorgungsstruktur von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berlin zu verbessern. Hierzu sind zwei Elemente möglichst rasch in die Umsetzung zu bringen:

 

  • Die Finanzierung der psychosozialen und pädagogischen Versorgung für Kinder, Jugendliche und deren Familien muss den gestiegenen Bedarfen entsprechend angepasst werden. Dazu gehört auch die finanzielle Absicherung und somit Planungssicherheit für die subsidiär tätigen Träger, welche Kinder, Jugendliche und Familien mit ihren bedarfsgerechten Angeboten unterstützen, sowie die Bereitstellung von niedrigschwelligen Beratungssettings der psychosozialen Versorgung für junge Erwachsene in jedem Berliner Bezirk.
  • Verstärkung der medizinischen Versorgungssituation im Kinder – und jugendpsychiatrischen, kinder- und jugendmedizinischen sowie im sozialpädiatrischen Bereich, sowohl im ambulanten, wie im stationären Sektor.

 

Empfehlung der Antragskommission:
Annahme (Konsens)
Beschluss: Annahme
Text des Beschlusses:

Der Senat wird aufgefordert, umgehend die psychosoziale Versorgungsstruktur von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Berlin zu verbessern. Hierzu sind zwei Elemente möglichst rasch in die Umsetzung zu bringen:

 

  • Die Finanzierung der psychosozialen und pädagogischen Versorgung für Kinder, Jugendliche und deren Familien muss den gestiegenen Bedarfen entsprechend angepasst werden. Dazu gehört auch die finanzielle Absicherung und somit Planungssicherheit für die subsidiär tätigen Träger, welche Kinder, Jugendliche und Familien mit ihren bedarfsgerechten Angeboten unterstützen, sowie die Bereitstellung von niedrigschwelligen Beratungssettings der psychosozialen Versorgung für junge Erwachsene in jedem Berliner Bezirk.
  • Verstärkung der medizinischen Versorgungssituation im Kinder – und jugendpsychiatrischen, kinder- und jugendmedizinischen sowie im sozialpädiatrischen Bereich, sowohl im ambulanten, wie im stationären Sektor.

 

Beschluss-PDF:
Stellungnahme(n):
Stellungnahme Senat 2024:

Am 6.3.2024 tagte der Runde Tisch für Kindergesundheit zum ersten Mal. SenBJF und SenWGP waren auf politischer und fachlicher Ebene vertreten. Eine Unterarbeitsgruppe mit dem Titel Psychosoziale Versorgung und Post-Corona wurde eingerichtet. Verschiedene Studien und Untersuchungen haben die Auswirkungen der Corona-Pandemie als fortwirkenden und maßgeblichen psychischen Belastungsfaktor für Kinder und Jugendliche in Berlin und die Verschlechterung der psychischen Gesundheit dieser Altersgruppewerden in dieser AG behandelt.

Darüber hinaus hat die Pandemie langjährig vorbestehende Schwierigkeiten des psychosozialen und psychiatrischen Versorgung-systems für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene offengelegt und zugespitzt. Mit Sorge betrachtet die SenWGP die Auswirkungen der herausfordernden Zeiten auf die Erbringung der gesetzlichen Pflichtversorgung und die Qualität der Leistungserbringung, insbesondere auch in Bezug auf Kinder und Jugendliche in besonders prekären Lebenslagen.
Überweisungs-PDF: