Antrag 11/I/2024 Nachverfolgung von Anträgen und Beschlüssen der SPD Berlin muss barriereärmer werden

Status:
Überweisung

Wir fordern den geschäftsführenden Landesvorstand der SPD Berlin auf, den Abbau von Hürden bei der Nachverfolgung von Anträgen voranzutreiben und dazu:

  • die bestehende digitale Plattform (parteitag.spd.berlin/antragsverfolgung/) so weiterzuentwickeln, dass eine Parteitags-übergreifende Schlagwortsuche möglich ist
  • die bisher nur für Anträge des Landesparteitags ausgelegte Plattform um Beschlüsse des Landesvorstands sowie Beschlüsse von Landesdelegiertenkonferenzen der Arbeitsgemeinschaften und Beschlüsse der Kreisdelegiertenversammlungen zu erweitern
  • die Plattform so zu gestalten, dass sie einfach zu bedienen ist und einen niederschwelligen Zugang ermöglicht. (niederschwelliger Zugang)
  • die Plattform barrierefrei auszugestalten, um allen Mitgliedern und Interessierten den Zugang zu ermöglichen. (Barrierefreiheit)

 

 

 

Empfehlung der Antragskommission:
Überweisen an: GLV (Konsens)
Beschluss: Überweisung
Text des Beschlusses:

Wir fordern den geschäftsführenden Landesvorstand der SPD Berlin auf, den Abbau von Hürden bei der Nachverfolgung von Anträgen voranzutreiben und dazu:

  • die bestehende digitale Plattform (parteitag.spd.berlin/antragsverfolgung/) so weiterzuentwickeln, dass eine Parteitags-übergreifende Schlagwortsuche möglich ist
  • die bisher nur für Anträge des Landesparteitags ausgelegte Plattform um Beschlüsse des Landesvorstands sowie Beschlüsse von Landesdelegiertenkonferenzen der Arbeitsgemeinschaften und Beschlüsse der Kreisdelegiertenversammlungen zu erweitern
  • die Plattform so zu gestalten, dass sie einfach zu bedienen ist und einen niederschwelligen Zugang ermöglicht. (niederschwelliger Zugang)
  • die Plattform barrierefrei auszugestalten, um allen Mitgliedern und Interessierten den Zugang zu ermöglichen. (Barrierefreiheit)

 

 

 

Beschluss-PDF:
Überweisungs-PDF: