Antrag 17/II/2023 Modellprojekt 32-Stunden-Woche

Status:
Annahme mit Änderungen

Die Verantwortungsträger:innen der SPD Berlin setzen sich dafür ein, dass ein Modellprojekt zur 32-Stunden-Woche in einer Behörde des öffentlichen Dienstes und/oder einem Betrieb im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg initiiert wird.

Empfehlung der Antragskommission:
Annahme in der Fassung der AK (Konsens)
Fassung der Antragskommission:

Die Verantwortungsträger:innen der SPD Berlin setzen sich dafür ein, dass ein Modellprojekt zur 32-Stunden-Woche in einer Behörde des öffentlichen Dienstes und/oder einem Berliner Betrieb initiiert wird.

Beschluss: Annahme mit Änderungen
Text des Beschlusses:

Die Verantwortungsträger:innen der SPD Berlin setzen sich dafür ein, dass ein Modellprojekt zur 32-Stunden-Woche in einer Behörde des öffentlichen Dienstes und/oder einem Berliner Betrieb initiiert wird.

Beschluss-PDF:
Stellungnahme(n):
Stellungnahme Senat 2024:  In der für Arbeit zuständigen Senatsverwaltung SenASGIVA befindet sich ein Modellprojekt für eine 4-Tage-Woche in einer Idee- und Konzeptionierungsphase. Es knüpft an eine breite Debatte zur Zeitsouveränität an. Ziel ist hierbei die gesundheitliche Belastung zu senken sowie Familie und Beruf besser in Einklang zu bringen. Die Frage der Arbeitszeitverkürzung gewinnt auch aus gewerkschaftlicher Sicht zunehmend an Bedeutung und ist Teil der Tarifbewegung. Arbeitszeitverkürzung wird zudem auch im Kontext der Fachkräftegewinnung immer wichtiger. Es sind im Projekt keine kurzfristigen Maßnahmen geplant; vielmehr geht es darum, langfristige Optionen auszuloten.

Hierbei steht die SenASGIVA in regem Austausch mit Gewerkschaften, Wissenschaft und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Ein Teil der Debatte um Zeitsouveränität sind familienfreundliche Modelle, die sich auch an Führungskräfte richten (Führen in Teilzeit); in der SenASGIVA befindet sich ein solches Jobsharing-Modell in der Einführung.

Stellungnahme AH-Fraktion 2024:

Bisher haben keine Beratungen stattgefunden.
Überweisungs-PDF: