Antrag 304/II/2023 Kein Aderlass für Schulen mit besonderen Herausforderungen

Status:
Annahme

Die sozialdemokratischen Mitglieder des Senats und die Mitglieder der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus setzen sich umgehend dafür ein, dass die gezielte Zuweisung von Lehrkräften an Schulen mit besonderen Bedarfen und die gezielte Zuweisung von Lehrkräften an Schulen mit unterdurchschnittlicher Personalausstattung wieder eingeführt wird.

Empfehlung der Antragskommission:
Annahme (Konsens)
Beschluss: Annahme
Text des Beschlusses:

Die sozialdemokratischen Mitglieder des Senats und die Mitglieder der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus setzen sich umgehend dafür ein, dass die gezielte Zuweisung von Lehrkräften an Schulen mit besonderen Bedarfen und die gezielte Zuweisung von Lehrkräften an Schulen mit unterdurchschnittlicher Personalausstattung wieder eingeführt wird.

Beschluss-PDF:
Stellungnahme(n):
Stellungnahme Senat 2024:

Zu diesem Antrag kann keine Stellungnahme seitens des Senats abgegeben werden, da dieser keinem SPD-geführten Ressort zuzuordnen ist.

Stellungnahme AH-Fraktion 2024:

Die SPD-Fraktion setzt sich kontinuierlich für eine zielführende Steuerung der Lehrkräfteverteilung ein. Die Verlängerung der Brennpunkzulage wurde zwischen SPD und CDU in den Koalitionsverhandlungen vereinbart und soll zeitnah vom Parlament beschlossen werden. Da es sich bei vielen anderen Aspekten der Steuerung um Exekutivhandeln handelt, ist die Umsetzung der Forderung weiterer gezielter Steuerung durch die SPD-Fraktion schwierig. Zurzeit laufen Debatten zum Startchancenprogramm, von dem man sich weitere Steuerung erhofft. Die SPD-Fraktion setzt sich fortwährend dafür ein, dass keine bestehenden Errungenschaften im Bereich von Schulen mit besonderer Herausforderung abgebaut werden.
Überweisungs-PDF: