Antrag 508/I/2025 Ehrung für Margot Friedländer

Status:
Überweisung

Die Mitglieder der SPD-Abgeordnetenhausfraktion und die SPD-mitglieder des Senats von Berlin werden aufgefordert einen zentralen Ort/ Straße/Platz zu benennen, der einen angemessenen Bezug zu Margot Friedländer hat. 

Margot Friedländer ist in Berlin geboren. Sie verlor ihre Eltern und Geschwister im  Konzentrationslager Auschwitz. Margots Aufenthalt wurde 1944 verraten, mit 23 Jahren wurde sie verhaftet und in das Konzentrationslager Theresienstadt gebracht. Nach der Befreiung reiste sie 1946 mit ihrem Ehemann in die USA und nahm die Staatsbürgerschaft der USA an. Von 2010 wohnte sie wieder in Berlin und nahm auch wieder die deutsche Staatsbürgerschaft an. Es war ihr ein Anliegen, mit ihren Erinnerungen insbesondere in Schulen aufzuklären, dass diese Grausamkeiten nie wieder geschehen. 

Ihre Worte und ihr Lebensmotto: Es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Nur menschliches. 

Schaut nicht auf das, was euch trennt. Schaut auf das, was euch verbindet,

„Seid Mensch „

Es soll Berlin eine Ehre sein, dass es Margot Friedländer gab.

Überweisungs-PDF: