Archive

Ä-15 zum Antrag 183/I/2019

7.03.2019

Einschub nach Zeile 212-214 „Dafür wollen wir den Aufgabenkatalog der Bezirke und des Landes entsprechend überarbeiten, damit wir zu einer klareren Aufgabenverteilung kommen.“

 

Neu: 

„Des Weiteren soll ein standardisiertes Verfahren etabliert werden, wie zukünftig neue und / oder unklare Zuständigkeiten zwischen Senats- und Bezirksebene adressiert und geklärt werden.“

 

Hintergrund: An diesem Verfahren wird im Rahmen des Zukunftspaktes Verwaltung gerade gearbeitet, es wird einer der sog. Steckbriefe sein, die Teil des Zukunftspaktes sind.

Ä-14 zum Antrag 183/I/2019

7.03.2019

Zeile 98 – 100 statt „Damit die Einhaltung der ZV überprüft werden kann, ist ein Controllingsystem mit geeigneten Anreiz- und Sanktionsinstrumenten zu etablieren.“

 

Neu: 

 

„Zur Überprüfung der Einhaltung und Erreichung der Zielvereinbarungsinhalte ist ein gesamtstädtisches Monitoringsystem zu etablieren. Dieses meldet Abweichungen an die für die Steuerung verantwortlichen Stellen.“

 

Hintergrund: Es geht nicht (wie das Wort Sanktionsinstrument nahelegt)  um die „Bestrafung“ derjenigen, die Ziele nicht erreichen, sondern um die Ursachenanalyse und das Gegensteuern. Vorbild ist dabei das Modell der Steuerung der Bürgerämter mit dem zweistufigen Steuerungsmodell (politisch und fachlich) und der Monitoring-Stelle.

Ä-13 zum Antrag 183/I/2019

7.03.2019

Zeile 612: Nach der Zwischenüberschrift „Personalentwicklung vorantreiben“ einfügen

 

„Grundlage für Personalentwicklung ist Personalbemessung und Personalbedarfsplanung“

Ä-12 zum Antrag 183/I/2019

6.03.2019

Zeile 610: Einfügen

 

„Insbesondere die Gewinnung von IT-Spezialist*innen zur Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung ist aufgrund großer Nachfrage am Markt schwierig. Der Senat wird daher aufgefordert, ein spezielles Personalgewinnungskonzept für Informatiker, Wirtschaftsinformatiker, Verwaltungsinformatiker und ähnliche Berufsgruppen zu erarbeiten. Insbesondere das duale Studium von Verwaltungsinformatiker*innen, welches in Kooperation von IT-Dienstleistungszentrum Berlin und der HWR angeboten wird, ist zu stärken und auszubauen.“

Ä-11 zum Antrag 183/I/2019

6.03.2019

Zeile 415: Einfügen hinter „Grundlage geschaffen.“

 

„Das Open-Data-Portal Berlins daten.berlin.de ist dabei zu stärken und weiter auszubauen. Alle Daten, die öffentlich online zugänglich gemacht werden können, sind auf diesem Portal zu bündeln. Unser Anspruch ist es, Berlin als Vorreiter-Stadt für Open Data zu positionieren. „